Viktoria Klimm lehnte 1936 den Hitlergruß als Zuschauerin im Gerichtssaal ab und beteiligte sich an der Verbreitung von Protestflugblättern der Zeugen Jehovas (Bibelforscher).
Sie wurde Anfang 1937 verhaftet. Nach fünf Monaten Gefängnis wurde sie in das Konzentrationslager Lichtenburg deportiert. Es folgten die KZ Ravensbrück und 1942 Auschwitz, wo sie am 16.12.1942 starb.
2013 verlegte Gunter Demnig einen Stolperstein an der Entenbachstraße 45 in München. Dabei sprach auch Terry Swartzberg von der Initiative für Stolpersteine für München. Die Süddeutsche Zeitung berichtete mit einer Großaufnahme des Stolpersteins.
Das bewegende Video dazu (bitte Link kopieren und einsetzen)
https://youtu.be/6STHc3lVsUo