Home > 2011

    Wo sind die Stolpersteine in der Musikhochschule geblieben?

    Das Staatliche Bauamt München hat bei einer Begehung der Musikhochschule in der Arcisstraße 2 Mängel bei den Brandschutzmaßnahmen festgestellt und eine Menge Auflagen gefordert. Eine unter vielen, die die Musikhochschule hart getroffen haben, war die sofortige Entfernung der Installation...

    Erneute Führung zu jüdischem Leben in Schwabing

    Am 19.10.2011 hat unser Vorstandsmitglied Janne Weinzierl wieder durch Altschwabing geführt. Überall in Schwabing lebten in den 1930er Jahren Bürger/innen, die aufgrund der Rassegesetze der Nazis verfolgt wurden.  Beginnend mit dem ehemaligen jüdischen Kinderheim in der Antonienstrasse 7, endend...

    Führung: Jüdisches Leben in Schwabing

    Am Mittwoch, 13.7.2011 um 16.30 Uhr führt unser Vorstandsmitglied Janne Weinzierl durch Altschwabing: Treffpunkt ist in der Antonienstr. 7, vor der Stele zur Erinnerung an das jüdische Kinderheim. Überall in Schwabing lebten in den 1930er Jahren Bürger/innen, die aufgrund...

    SZ-Interview mit Terry Swartzberg

    „Das ist kein verordnetes Erinnern“ Terry Swartzberg, der neue Vorsitzende, über die Ziele der Münchner „Stolpersteine“ – Initiative München – Sie hat einen langen Atem, der Ausgang ihres Engagements ist ungewiss. Die Initiative „Stolpersteine für München e.V.“ bemüht sich...

    Neuer Internetauftritt für die Münchner Initiative

    Die neue Website präsentiert unsere umfangreichen Inhalte in optisch ansprechender und übersichtlicher Form. Herzlichen Dank an AndreasGregorDesign für die wunderbare Gestaltung! Solange noch nicht alle Inhalte übernommen sind, ist die alte Website weiterhin unter http://alt.www.stolpersteine-muenchen.de/ zu erreichen.

    BA Schwanthalerhöhe befürwortet Verlegung von Stolpersteinen

    Der Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe hat sich in seiner Sitzung vom 11. Januar für die Verlegung von Stolpersteinen in seinem Bezirk ausgesprochen. Dokumente: Beschluss des Bezirksausschusses PRESSESPIEGEL 24.01.2011 Wochenanzeiger München: „Individuelles Gedenken“ „Von öffentlichem Grund und von öffentlicher Hand wurden diese...