Home > Allgemein > Erneute Führung zu jüdischem Leben in Schwabing

    Am 19.10.2011 hat unser Vorstandsmitglied Janne Weinzierl wieder durch Altschwabing geführt. Überall in Schwabing lebten in den 1930er Jahren Bürger/innen, die aufgrund der Rassegesetze der Nazis verfolgt wurden.  Beginnend mit dem ehemaligen jüdischen Kinderheim in der Antonienstrasse 7, endend in der Seidlvilla am Nikolaiplatz wurde eine andere Geschichte des Stadtteils erläutert.

    PRESSESPIEGEL

    09.11.2011 Süddeutsche Zeitung: „Vergessene Schicksale“

    … offizielle Gedenksteine gibt es kaum. Der Stadtrat hat 2004 beschlossen, dass die von Bürgern gestifteten “Stolpersteine” des Kölner Künstlers Gunter Demnig nur auf Privatgrund verlegt werden dürfen.

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    *