Home > Allgemein > Führung zu jüdischen Schicksalen in Altschwabing am 5.Juni 2014

    Sie waren Händler und Ärzte, Friseure und Universitätsprofessoren. Doch vor allem waren sie eines: alteingesessene Münchner Bürger. Darunter waren unzählige Kinder, die in den Tod geschickt wurden. Wer nach der Machtergreifung der Nazis als Jude deklariert wurde, wurde gedemütigt, verfolgt, deportiert. Diejenigen, denen der Weg ins Exil gelang, standen häufig vor dem Nichts, oder wurden in den von Deutschen besetzten Ländern Europas dann doch noch Opfer der Verfolgung. Janne Weinzierl führt zu Orten der Erinnerung  und wir hören von bewegenden Schicksalen, die ohne ihr Engagement vergessen wären. Eine dieser Geschichten ist die der jungen jüdischen Ärztin Dr. Magdalena Schwarz, die sich den Nationalsozialisten widersetzte, im Gefängnis saß und von Kollegen gerettet wurde. Der Gang durch Schwabinger Straßen endet in der Seidlvilla am Nikolaiplatz

    Führung zu jüdischen Schicksalen in Altschwabing am 5.Juni 2014 um 17.00 Uhr: Treffpunkt an der Stele zur Erinnerung an das jüdische Kinderheim in der Antonienstr. 7 Dauer etwa 90 Minuten

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    *