Seit über einem Jahrzehnt setzt sich die Initiative Stolpersteine für München für das individuelle Gedenken ein.
Im Jahr 2004 hat der Stadtrat die Verlegung von Stolpersteinen in München untersagt; 2015 hat er das Verbot bekräftigt
Die Reaktion der Initiative: Durch Dialoge mit Hauseigentümern sowie Bewohnern die Verlegung von Stolpersteinen auf Privatgrund – jedoch für Passanten sichtbar “im öffentlichen Raum”- zu ermöglichen.
Mit Erfolg. Bis 2021 wurden in München bereits 149 Stolpersteine an 43 Standorten verlegt – alle gut sichtbar und liebevoll gepflegt.
Wir geben damit natürlich längst nicht zufrieden. Wir rufen Sie auf, uns zu helfen beim Kontaktieren von Hauseigentümern und Bewohnern, beim Recherchieren von Opferbiographien und beim Veranstalten von Kultur- und Gedenkveranstaltungen.