Benjamin Altmann

Benjamin Altmann
* 31.05.1883 in Przemysl, Galizien (heute: Polen), deportiert am 20.11.1941
ermordet Kaunas am 25.11.1941

Holzstr. 29
verlegt am 20.10.2024

Biografie

Benjamin Altmann war Kaufmann. Geboren am 31.05.1883 in Przemysl, Galizien (heute: Polen)war verheiratet. Ddeportiert wurde er am 20.11.1941 aus München nach Kaunas und dort, 4 Tage später, am 25.11.1941 ermordet.

Seine Eltern waren Saul Altmann, Schnittwarenhändler in Przemysl u. Taube, geb. Pächter.

 

Benjamin war zweimal verheiratet und hatte vier Kinder.

Ehepartner:

  • Heirat am 30.01.1934 in Lemberg, Galizien (Lwow, Ukraine) mit Scheindel Altbach, geboren am 27.05.1904 in Stryj, Galizien (heute: Ukraine), gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
  • Heirat am 17.12.1906 in Rzeszow mit Sali Schipper, geboren am 07.05.1881 in Rzeszow, gestorben am 05.05.1931 in München.

Kinder:

  • Fajwel Philipp, geboren am 04.12.1907 in Rzeszów, Galizien
  • Erna, geboren am 27.01.1912 in München
  • Maier Max, geboren am 27.02.1920 in München
  • Mark, geboren am 23.07.1939 in München

Adressen in München:

Zugezogen am 24.08.1909

  • Baaderstraße 15 (seit 28.11.1918)
  • Holzstraße 29 (seit 12.12.1929)
  • Goethestraße 66 (seit 19.12.1939)
  • Knorrstraße 148 (seit 14.11.1941) (bis 20.11.1941)

Benjamin Altmann wurde am 20.11.1941 nach Riga abgemeldet.

Weitere Informationen:

Benjamin Altmann betrieb bis zum Novemberpogrom einen Stoff-Einzelhandel (Kleinhandel mit Wäsche und Stoffen) in der Holzstraße 29/III.

Die drei älteren Kinder (Fajwel Philipp, Erna und Maier Max stammen aus der ersten Ehe. Der jüngste Sohn Mark (auch Marek) aus seiner zweiten. Benjamin Altmann wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau und ihrem Baby deportiert und ermordet.

Tochter Erna starb bereits am 02.03.1917 in München.

Sohn Philipp emigrierte im Juni 1939 nach Mailand, er überlebte die Shoah und wurde in Buchenwald befreit. Er wanderte nach New York aus und starb am 12.11.1992 in New York.

Sohn Max emigrierte 19jährig allein nach New York, mit nur 10 RM in der Tasche. Er starb 2012 in Montclair (NJ).