So überschrieb die Welt Mitte Mai folgenden Bericht:
“Mittlerweile gibt es solche Stolpersteine in mehr als 750 Städten und Gemeinden in sieben europäischen Ländern, die Menschen finden die oft unerwartete Konfrontation mit Namen und Schicksalen bewegend. Doch in München will die Stadtregierung sie weiterhin nicht haben. Jetzt droht Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) das Thema – ausgerechnet! – im Bürgerbeteiligungsforum um die Ohren zu fliegen.“
“Gemeinsam die Stadt verändern” heißt das Leitmotiv des Forums „MitDenken“ (www.muenchen-mitdenken.de). Von 16. April bis 11. Mai 2012 reichten Münchner Bürger mehrere hundert Ideen ein, so auch das Anliegen, Stolpersteine auch in München zu verlegen. Die Initiative kam auf den zweiten Platz. Diese Top-Platzierung zeigt: Münchens Bürger treten in großer Zahl dafür ein, die Erinnerung an die Opfer des Nazi-Terrors wachzuhalten. Das Verbot der Verlegung von Stolpersteinen auf öffentlichem Grund muss endlich aufgehoben werden!