Einige Stolpersteine werden bis zu ihrer Verlegung in öffentlichen Gebäuden ausgestellt. Für diese Steine sind auf der Karte nicht die Orte der Ausstellungen sondern die letzte frei gewählte Wohnstätte der Opfer vermerkt. Die ausgestellten Stolpersteine können hier besichtigt werden:
Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten
Sophienstraße 7a
Öffnungszeiten:
Di.-Sa. 13-19 Uhr
So. 11-17 Uhr
Staatliches Museum Ägyptischer Kunstn
Gabelsbergerstraße 35
Öffnungszeiten:
Di. 10–20 Uhr
Mi.–So./Feiertag 10–18 Uhr
GEORG HERMANN DOBRINER * 28.10.1903 | gedemütigt, entrechtet emigriert 1933 in die USA | Arcisstraße 16 Stolperstein ausgestellt im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst |
KONRAD DOBRINER * 14.10.1902 | gedemütigt, entrechtet emigriert am 17.05.1934 nach New York | Arcisstraße 16 Stolperstein ausgestellt im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst |
FRITZ HEINRICH HERMANN * 09.10.1888 | deportiert am 21.11.1941 ermordet in Kaunas am 25.11.1941 | Arcisstraße 16 Stolperstein ausgestellt im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst |
Hermann Frieb * 11.12.1909 | ermordet in München am 12.08.1943 | Schellingstraße 78 Stolperstein ausgestellt im Kunstpavillon |
Walter Klingenbeck * 30.03.1924 | deportiert am 26.01.1942 ermordet in Stadelheim am 05.08.1943 | Amalienstraße 44 Stolperstein ausgestellt im Kunstpavillon |
Antonie Pfülf * 14.12.1877 | Suizid in München am 08.06.1933 | Kaulbachstraße 12 Stolperstein ausgestellt im Kunstpavillon |