Home > Allgemein > Widerstandskämpfer:Innen in München
    NameOrganisation AdresseStarb in:BiografiePhoto ?Sonstiges
    Adlhoch FranzReichsbahn, ISK, GewerkschaftlerGedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Vortag Dachau 2009 Heide Langguth
    Aidelsberger, JosefSPD, Eiserne FrontUrsberger Straße 4KZ DachauVerfolgung und Widerstand: Das Schicksal Muenchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit von Ingelore Pilwousekphoto nein
    Albrecht, MartinZeugen JehovasElsässerstraße 28Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Allinger, Franz XaverSPDHorstwessel Straße 5bVerfolgung und Widerstand: Das Schicksal Muenchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit von Ingelore Pilwousekphoto nein
    Alt, JosefSPD, ReichsbannerHorstwessel Straße 7Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Muenchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit von Ingelore Pilwousekphoto nein
    Alt, RudolfWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_RosePhoto Nein
    Althammer, JosefSPD, Eiserne FrontSieboldstraße 7Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Muenchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit von Ingelore Pilwousekphoto nein
    Ammann, EllenBVPLandtagMuenchenFrüher Widerstand gegen den Nationalsozialismus (bavariathek.bayern)Photo: ja1923 wurde eine Frauenversammlung von einem rechten Schlägertrupp überfallen. Ellen Amman beschwerte sich darüber beim bayerischen Innenminister Franz Schweyer. Außerdem forderte sie die Ausweisung des Österreichers Adolf Hitler aus Bayern. Als Ammann am 8. 11.1923 vom Hitler-Ludendorff-Putsch erfuhr, warnte sie bayerische Regierungsmitglieder. Die Niederschlagung des Umsturzversuchs konnte so erfolgen
    Ammer, AntonISKBaldestraße 3Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Muenchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit von Ingelore Pilwousekphoto nein
    Andrue, JosefSPDWeinbirlhof 2KZ Dachau, 6.5.1945Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Muenchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit von Ingelore Pilwousekphoto nein
    Appel, GustavSAJSchwindstraße 18Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Muenchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit von Ingelore Pilwousekphoto nein
    Aretin, Erwein Freiherr vonJournalistLexikon des Deutschen Widerstandsja1946 Mitglied des verfassungsgebenden Ausschusses in Bayern
    Arnold, HeinrichZeugen JehovasArcisstraße 61Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Aschauer, AntonKPD, SPDLaiderstraße 20Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Muenchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit von Ingelore Pilwousekphoto ja
    Aschenbrenner, RosaSPD-KPD LandtagsabgeordneteLandtagunter dem Vorwurf des Abhörens „feindlicher Sender“ gefangen gehaltenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Aschenbrennerphoto jaim Dezember 1920 mit der KPD zur VKPD zusammenschloss, am 6. Juni 1920 war Kandidatin der USPD in den Bayerischen Landtag, vertrat die SPD von 1946 bis 1948 im bayerischen Landtag und bis 1956 in der Münchner Stadtverordnetenversammlung
    Aster OttoKPDGollierstraße 32Widerstand und VerfolgungneinDas Urteil für Otto Aster, einem der aktivsten Mitglieder dieses Widerstandskreises lautete drei Jahre und sechs Monate Gefängnis wegen "Vorbereitung zum Hoch- und
    Landesverrat". Nach 1945 wurde der unbeugsame Metzger wieder aktiv. Der schwer asthmakranke Otto Aster starb in den siebziger Jahren.
    Aster, OttoHartwimmer-OlschewskiGollierstraße 33https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppephoto nein Nein
    Auer ErhardSPDGanghoferstraße 56Widerstand und VerfolgungjaErhard Auer lebte jahrelang unter falschem Namen im Schwarzwald.
    Auer, EhrhardSPD PolitikerLandtagN/Ahttps://de.wikipedia.org/wiki/Erhard_Auerphoto jaAb 1892 Mitglied der SPD,1919 bis 1933 Stadtrat in München, Am 9. Mai 1933 im Münchener Stadtrat Gefängnis München-Stadelheim inhaftiert, In München-Neuhausen ist die Erhard-Auer-Straße nach ihm benannt
    Augspurg, AnitaFrauenrechtsaktivistinLandtaghttps://de.wikipedia.org/wiki/Anita_Augspurgphoto ja
    Bader, LudwigHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Mitglieder_der_Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppephoto nein
    Bauer, AnnaKommunistinhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Widerstand,_Verweigerung_und_Protest_gegen_das_NS-Regime_in_M%C3%BCnchen
    Bauer, HelmutWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto nein
    Bauer, JohannHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppephoto nein
    Bavaud, MauriceEinzeltäterBerlin-Plötzenseehttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Maurice_Bavaud
    Beimler, HansKPDMoosacher Straße / Mochostr 12Erschossen in Spanienhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Beimler_(Politiker)photo ja1936 ging er nach Spanien, wo er auf seiten der republikanischen Volksfront gegen den Faschismus kämpfte. Dort fiel Hans Beimler am 1.12.1936 vor er spanischen Hauptstadt.
    Beimler, KreszenzHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe https://www.hdbg.eu/zeitzeugen/detail/opposition-und-widerstand-gegen-das-ns-regime/kreszenz-beimler/1217photo ja
    Bergengrün, WernerWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Bichlmeier, AlfonsHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Binder, OttoHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98Stadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppephoto ja
    Bischoff, HermannZeugen JehovasTölzer Straße 78Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Blendl, JakobHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Bollinger, HeinrichWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Bollinger, WilhelmWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Bößl, RudolfSPDPilarstraßeSTADELHEIM, DACHAUhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinAngestellter bei der Stadt, SPD-Mitglied, ab 1925 SPD-Sektionsführer in Neuhausen, ab 1931 in Nymphenburg, April bis Juli 1933 Stadtrat; 9.5.1933 von Nationalsozialisten aus dem Sitzungssaal geprügelt; 22.5.1933 Entlassung aus dem öffentlichen Dienst; 22.5.1933 Verhaftung, Haft in der Ettstraße, anschließend bis Februar 1934 im KZ Dachau
    Branz GottliebSPDPestalozzistraße 40/42 (zerstört)KZ-Dachauhttps://de.wikipedia.org/wiki/Gottlieb_Branzphoto ja1912 Mitglied der SPD, von 1945 bis 1948 dem Stadtrat angehörte, 1950 bis 1962 amtierte er als Direktor der Münchner Stadtbüchereien, Am 10. Januar 1946 wurde Branz zum Vizepräsidenten des Bayrischen Roten Kreuzes
    Branz, LotteSPDPestalozzistraße 40/42 (zerstört)KZ-Dachauhttps://de.wikipedia.org/wiki/Lotte_Branz https://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto ja
    Braun, Major AloisFABLandtaghttps://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Braun_(Widerstandsk%C3%A4mpfer)Photo Nein
    Brenner, HeinzWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Brink, MichaelWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Brink, WilliHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Buisson, WilhelmSPD, GewerkschaftlerLindenschmittstraßeBerlin-Plötzenseehttps://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_BuissonPhoto Ja1918 Mitglied der SPD, 1926 schloss er sich dem FC Bayern München an als „Vergnügungswart", 9. März 1933 ein Gewerkschaftshaus in München gegen einen Angriff der SA verteidigte,
    Buttenhauser FranzKPDGanghoferstraße 28Widerstand und VerfolgungjaFranz Buttenhauser saß zwei Jahre im Gefängnis Stadelheim.
    Caraciola-Delbrück, Major GüntherFABLudwigstraßehttps://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Caracciola-Delbr%C3%BCckPhoto Ja
    Carus, OttoHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Cohn MaxSchwanthalerstraße 99Widerstand und VerfolgungneinDr. Max Cohn, ein praktischer Arzt und Geburtshelfer, mußte im Jahre 1941 mit 75 Jahren nach Kuba emigrieren. Schon drei Jahre früher war Sohn Fritz, auch er praktischer Arzt und Geburtshelfer, emigriert. Er lebte im Jahre 1941 in New York.
    Dangl, JosefSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinStraßenbahnoberschaffner; 19.1.1934 Verlust des Arbeitsplatzes wegen Mitgliedschaft im „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“
    Deggenfelder, RobertHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Delp, AlfredKreisauer Kreises, Bogenhausener KirchengruppeBogenhausenBerlin-Plötzenseehttps://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Delpphoto ja
    Demeter, HansSPDhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Demeterphoto ja1925 wurde er Mitglied der SPD, ab 1939 als selbstständiger Kaufmann tätig, 1950 bis 1970 direkt gewählter Abgeordneter dem Bayerischen Landtag an
    Dick, JohannZeugen JehovasZennerstr. 6Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Dohrn, HaraldWeiße Rose, FABhttps://www.wikiwand.com/de/Harald_Dohrnphoto jaAm 29.4.1945 im Perlacher Forst ermordet
    Dörschuck, KarlNeu Beginnen/PostAßlingerstraßeN/Ahttps://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfPhoto Nein
    Dressel, FritzKPDLandtagKZ DachauFrüher Widerstand gegen den Nationalsozialismus (bavariathek.bayern)Photo JaSeit Ende des Ersten Weltkriegs engagierte sich Fritz Dressel politisch. 1919 trat er in die KPD ein. 1928 wurde er Vorsitzender der KPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. Mehrmals wandte sich Dressel im Landtag gegen die Nationalsozialisten. Im März 1933 wurde Dressels Wohnung von Nationalsozialisten durchsucht. Da er nicht anwesend war, wurde stattdessen seine Frau Dora in Haft genommen. Am 03.05.1933 wurde er selbst verhaftet, im KZ Dachau untergebracht und dort zu Tode geprügelt.
    Dreyfeldt, LiloWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Duffner, KunoZeugen JehovasRablstraße 44Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Eckert, MaxZeugen JehovasBoschetsriederstraße 28Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Eckstein, DoraAntinazistische deutsche Volksfronthttps://stadt.muenchen.de/dam/jcr:a60e1971-24e8-4a8f-8195-27908d8612b4/BioHutzelmann_Emma.pdfPhoto ja
    Eckstein, StefanAntinazistische deutsche Volksfronthttps://stadt.muenchen.de/dam/jcr:a60e1971-24e8-4a8f-8195-27908d8612b4/BioHutzelmann_Emma.pdfPhoto Nein
    Edelmann, JosefZeugen JehovasLindwurmstraße 33Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Eggl, FranzHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Eholzer, HedwigSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinKontoristin, SPD-Mitglied; 1935 Verhaftung und Haft in der Ettstraße und in Stadelheim; 9.7.1936 Verurteilung wegen Verbreitung illegaler Schriften zu einem Jahr und sieben Monaten Gefängnis
    Eichler, WalterISK, WiderstandskämpferBaaderstraßeKZ-DachauPhoto Nein
    Eickenmeyer, ManfredWeiße RoseAtelier in der Leopoldstraße 36https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Eidl ErwinKlingenbeck GruppeKirche St. LudwigStadelheimphoto ja
    Elias Kahn EmilWestendstraße 30Widerstand und VerfolgungjaSchon im April 1938 waren beide wegen Verdachts der unzulässigen Transferierung von Vermögenswerten ins Ausland zeitweise in Haft genommen worden. Einige Monate später konnte sich das Ehepaar ins Ausland absetzen.
    Ellman MaxWestendstraße 161Widerstand und VerfolgungneinAn einem Sommerabend des Jahres 1932 kehrte der Kraftwagenführer Max Ellmann von einer Reichsbannerübung in seine Wohnung im 1. Stock der Westendstraße 161 turück. Im Erdgeschoss des gleichen Hauses befand sich die Gaststätte "Ridlereck", ein bekanntes Nazilokal, in dem sich der berüchtigte SA Sturm 27 niedergelassen hatte. Kurz vor dem "Ridlereck" wurde Ellmann von lärmenden $A- Leuten provoziert. Schon einmal drohte ihm der Gastwirt des "Ridlerecks", Miller, man werde ihn aus seiner Wohnung holen und ihn erschlagen. Ein anderes Mal warfen ihm die Nazis die Fenster ein. Als Max Ellmann die Treppe zu seiner Wohnung hinaufging, wurde er von einem etwa halben Dutzend Nazis, die von der Küchentüre der Wirtschaft in den Hauseingang gelangt waren, zusammengeschlagen und schwer mißhandelt. Ellmann versuchte verzweifelt, sich zu wehren und griff zu seinem Schlagring, den er immer mit sich führte.
    Elser, GeorgBürgerbräu KellerRosenheimerstraße 29 (heute 11-15)KZ- Dachau - Sachsenhausenphoto ja
    Endres,FritzSPDhttps://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto ja
    Engel, FranziskaZeugen JehovasSchillerstr. 14Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Espertshuber, FranzHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Faltner, AnnaVerbindungen zu Rote RebellenWollanisstraßeStadelheimPhoto Nein
    Faltner, FranzSPD, Widerstand im Osten, Rote RebellenWollanisstraßeStadelheimPhoto Nein
    Felder, JosefSPDAugsburgDachauhttps://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfPhoto Ja
    Feldmann, JosefBrüderliche Zusammenarbeit der Kriegsgefangenenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCderliche_Zusammenarbeit_der_Kriegsgefangenen
    Fellner, FranzDeserteurhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Magdalena_R%C3%B6mer
    Feuchtwanger, BertholdAschauer Kreis, SPDhttps://web.archive.org/web/20070810061428/http://www.widerstand.musin.de/w4-5.html
    Feuchtwanger, LionSchriftstellerMuenchenFrüher Widerstand gegen den Nationalsozialismus (bavariathek.bayern)Photo Ja1930 brachte Lion Feuchtwanger seinen Roman „Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz“ heraus. Er schildert darin satirisch den Aufstieg der Nationalsozialisten in Bayern. Hitler wird als feiger, aber ehrgeiziger Sprücheklopfer mit eingeübten Handbewegungen dargestellt. Und seine Anhänger jubeln ihm zu. Nach der NS-Machtübernahme 1933 stürmte ein SA-Trupp Feuchtwangers Haus in Berlin, der zu diesem Zeitpunkt nicht in Deutschland war. Er kehrte nicht nach Deutschland zurück und ging in die USA.
    Feulner, HansHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Fiederl, KonradSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinMaschinenarbeiter, SPD-Stadtrat; 9.5.1933 von Nationalsozialisten aus dem Sitzungssaal geprügelt; 22.5.1933 Verhaftung, Haft in der Ettstraße, danach im KZ Dachau
    Fischer, HansISK
    Fischl, MathildeZeugen JehovasBurggrafenstraße 7Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Folger, ErwinSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinAngestellter, SPD-Mitglied; 1933 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen
    Frieb, HermannSPD, SteuerberaterSchellingstraße 78https://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto jaSteuerberater aus München; 1932–1933 Vorsitzender Sozialistische Studentengruppe in München; 1933 illegale Arbeit, 1934 Verhaftung, als österreichischer Staatsbürger vorübergehend aus Bayern ausgewiesen, Fortführung des Volkswirtschaftsstudiums in Prag, 1935 von Waldemar von Knoeringen für „Neu Beginnen“ geworben, anschließend Rückkehr nach München, neben Bebo Wager führender Kopf der „Revolutionären Sozialisten“ in Südbayern und Österreich; bis Kriegsausbruch enge Verbindung zu Knoeringen,
    1942 Verhaftung, 1943 wegen „Vorbereitung zum Hoch- verrat“ zum Tod verurteilt und hingerichtet.
    Fried, Johann (Hans)SPD, Die Neuhauser Widerstandsgruppehttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinSchreiner, SPD-Mitglied, 2. Vorsitzender der Kinderfreunde e. V.; 30.5.1934 Hausdurchsuchung und Beschlagnahme von Druckschriften, Verhaftung; Haft im Neudeck, in Straubing und Amberg bis 18.7.1936; 19.8.1936–5.10.1938 im KZ Dachau, 26.6.–3.7.1942
    Fried, MargotSPD, Die Neuhauser Widerstandsgruppehttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo JaFotografin, SPD-Mitglied; Mithilfe beim Aufbau der Widerstandsgruppe ihres Mannes, Hans Fried
    Fruth AlfredKPDWiderstand und VerfolgungneinAlfred Fruth wurde am 31.Mai 1933 verhaftet und ins KZ Dachau überführt. Da man ncihts mehr von ihm hörte, kann man davon ausgehen, daß auch ihn die Nazis ermordert hab.
    Furtmeier, JosefWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Fürtwängler-Knittel, MargareteWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Furtwängler, HubertWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_RosePhoto nein
    Fürtwangler, HubertWeiße RoseUniversitätLexikon des Deutschen WiderstandsjaNach 1945 Kinderarzt in München
    Gaar, AlfonsHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Geiger, Franzhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Widerstand,_Verweigerung_und_Protest_gegen_das_NS-Regime_in_M%C3%BCnchen
    Gerig, AnnaZeugen JehovasAkademiestraße 21Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Gerlich, Dr. FritzVerlegerHoffstattDachauhttps://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Gerlichphoto ja
    Gerngross, Hauptmann Dr. RupprechtFABhttps://de.wikipedia.org/wiki/Rupprecht_Gerngrossphoto ja
    Goldschagg, EdmundJournalist, Verleger. Hat Else Rosenfeld versteckthttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Edmund_GoldschaggPhoto nein
    Göster, FranzSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo neinPostbetriebsassistent, SPD-Mitglied, SPD-Sektionsführer Neuhausen II; 30.6.1933 Verhaftung, Haft im KZ Dachau
    Götz SeppKPDWiderstand und VerfolgungjaDer bei den Nazis besonders verhasste Landtagsabgeordnete wurde schon im März 1933 verhaftet und bald darauf im KZ Dachau ermordet.
    Graf, WilliWeiße RoseUniversitätStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Grandl, FranzHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Greszinsky AlbertSPDWiderstand und VerfolgungneinIns Ausland nach der Machtergreifung geflüchtet. Er starb kurz vor seiner geplanten Rückkehr nach Deutschland im Jahre 1947.
    Grimminger, EugenWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Gstür, RaimundHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppephoto ja
    Guggenheim, MoritzSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo JaStraßenbahnoberschaffner, SPD-Mitglied; 23.1.1934 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen
    Günther, RosaZeugen JehovasIsartalstraße 34Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Guter, HeinrichWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Gutowitz ErichFreikorps Epp.Landssbergerstraße 91Widerstand und VerfolgungneinNoch kurz vor Kriegsbeginn konnte er nach Südafrika emigrieren.
    Haberl, Johann (Hans)Klingenbeck GruppeKirche St. LudwigStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Walter_KlingenbeckPhoto Nein
    Hagen, LorenzDBG, SPDhttps://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_Hagenphoto ja1947 zum Präsidenten des neu gegründeten Bayerischen Gewerkschaftsbundes gewählt, bis 1955 dann Vorsitzender des DGB-Landesbezirks Bayern, als Mitglied der SPD gehörte Hagen 1946 der Verfassunggebenden Landesversammlung Bayerns an
    Haller MartinAnglerstraße 9Widerstand und VerfolgungjaMartin Haller kam noch kurz vor Kriegsende im KZ Buchenwald ums
    Leben.
    Haller ReginaAnglerstraße 9Widerstand und VerfolgungjaRegine Haller kam bei einer Massenerschießung der SS in Litauen ums
    Leben.
    Hamm, EduardDDPMuenchenIn Berlin ErmordetFrüher Widerstand gegen den Nationalsozialismus (bavariathek.bayern)photo jaAls Geschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelstages kritisierte Hamm das Wirtschaftsprogramm der NSDAP immer wieder scharf. Mit der Machtübernahme 1933 zog sich Hamm aus der Politik zurück. Von da an arbeitete er als Rechtsanwalt in München und Berlin. Er hatte Kontakte zu Widerstandskreisen. Nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 wurde Hamm am 02.09.1944 von der Gestapo verhaftet. Während des Verhörs soll er sich angeblich aus dem Fenster gestürzt und das Leben genommen haben. Die genauen Umstände seines Todes sind jedoch ungeklärt.
    Harnack, FalkWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Hartert, HellmuthWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Hartwimmer, HansHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98KZ-Dachauhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hartwimmer-Olschewski-Gruppephoto ja
    Haucke ArnoKPDTulbeckstraße 42Widerstand und VerfolgungjaHaucke gehörte mit der Häftlingsnummer 23 zu den ersten kommunistischen Funktio-ären, die in das gerade errichtete Konzentrationslager Dachau eingeliefert wurden. Erst n Oktober 1937 wurde er entlassen. Im Münchner Stadtrat war er Vertreter der KPD in den Jahren 1951 - 1952.
    Heil, Sonderführer Dr Johann AlfredFABhttps://www.sueddeutsche.de/bayern/widerstand-gegen-nazis-ehre-gerettet-leben-verloren-1.1661012Photo Nein
    Heintze, Heinz-Adolf vonFABhttps://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Freiheitsaktion_Bayern_%28FAB%29Photo Nein
    Herker-Beimler CentaHartwimmer-Olschewskihttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Centa_Herker
    Herker, HansHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Hermann, MatthäusGewerkschaftler, SPDMünchenhttps://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto ja
    Heuwing, LeoFABhttps://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Freiheitsaktion_Bayern_%28FAB%29Photo Nein
    Hieber, AdolfMusikverlegerhttps://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hieberphoto ja
    Hintzen, JohanHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Hipp, Sonderführer Dr. OttoFABhttps://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Freiheitsaktion_Bayern_%28FAB%29Photo Ja
    Hirschberg, MaxAnwalthttps://de.wikipedia.org/wiki/Max_HirschbergPhoto Ja
    Hirzel, HansWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Hirzel, SusanneWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Höck, MichaelKatholischer Widerstandhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Michael_H%C3%B6ck
    Höcketstaller, RupertZeugen JehovasHeimstättenstraße 3photo ja
    Hoegner, Dr. WilhelmSPDMünchenhttps://www.bavariathek.bayern/projektzentrum/unterrichtsmaterial/mittelschule/frueher-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus.htmlphoto jaPolitiker (Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD), 1945/46 und 1954-1957 Bayerischer Ministerpräsident
    Hoeltermann, KarlSPDMuenchenFrüher Widerstand gegen den Nationalsozialismus (bavariathek.bayern)photo ja1924 gründete Karl Höltermann die Organisation „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“, 1930 die Schutzformationen des Reichsbanners zur Abwehr der Angriffe auf SPD-Veranstaltungen. Seit April 1932 gehörte er zu den Organisatoren der „Eisernen Front“. Dies war ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, SPD und anderer Verbände gegen die zunehmende Gefahr von rechtsextremen Gruppen. Am 19.02.1933 hielt Höltermann seine letzte öffentliche Rede vor dem Berliner Schloss. Von der SA verfolgt, floh er im Mai 1933 nach London.
    Holleis, AndreasAntinazistische deutsche Volksfronthttps://stadt.muenchen.de/dam/jcr:a60e1971-24e8-4a8f-8195-27908d8612b4/BioHutzelmann_Emma.pdfPhoto Nein
    Holleis, LudwigAntinazistische deutsche Volksfronthttps://stadt.muenchen.de/dam/jcr:a60e1971-24e8-4a8f-8195-27908d8612b4/BioHutzelmann_Emma.pdfPhoto Nein
    Holleis, RosaAntinazistische deutsche Volksfronthttps://stadt.muenchen.de/dam/jcr:a60e1971-24e8-4a8f-8195-27908d8612b4/BioHutzelmann_Emma.pdfPhoto Nein
    Hornig, KlausMutiger Polizisthttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Klaus_Hornig
    Hösl, ViktoriaHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Huber, KarlHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Huber, Prof. Dr. KurtWeiße RoseUniversitätStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Huber, RupertAntinazistische deutsche Volksfronthttps://de.wikipedia.org/wiki/Antinazistische_Deutsche_Volksfront
    Hutterer, JohannZeugen JehovasSchmellerstraße 13photo ja
    Hutzelmann EmmaAntinazistische deutsche VolksfrontMargaretenstraße 18Stadelheimhttps://stadt.muenchen.de/dam/jcr:a60e1971-24e8-4a8f-8195-27908d8612b4/BioHutzelmann_Emma.pdfphoto ja
    Hutzelmann HansAntinazistische deutsche VolksfrontMargaretenstraße 18https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:a60e1971-24e8-4a8f-8195-27908d8612b4/BioHutzelmann_Emma.pdfphoto ja
    Hutzler, SimonHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Jackowitz DavidSchwanthalerstraße 145Widerstand und VerfolgungneinDort, wo sich bis vor kurzem die WKV-Bank befand, war in den dreißiger Jahren das "Einheitspreisgeschäft im Westend". Besitzer war der Kaufmann David Jackowitz aus der Zweibrückenstraße. Das Kaufhaus im Westend war eine Filiale, das Hauptgeschäft befand sich am Isartorplatz. Nach der Reichstagswahl im Juli 1932 führten die Nazis Anschläge auf jüdische Kaufhäuser aus. Im Westend versuchten sie, das Einheitspreisge-schäft in Brand zu stecken. Die Brandstiftung mißlang.
    Jahres GeorgAntinazistische deutsche Volksfronthttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/BPB_593-16_IzpB%20330_%20Widerstand%20im%20NS_barrierefrei_Neuneu.pdf
    Kaltenbacher HansKPDGollierstraße 49Widerstand und VerfolgungjaHans Kaltenbacher war fast die gesamte Nazizeit über in Gestapo-gefängnissen und Konzentrationslagern.
    Käs, ElisabethSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinMitglied in der Sozialistischen Arbeiterjugend; 17.3.1933 Verhaftung, Haft bis 31.3.1933 in der Ettstraße
    Keller MatthiasKPDWestendstraße 74Widerstand und VerfolgungjaMatthias Keller, ein Kraftwagenführer, war Mitglied in der KPD. Schon zuvor verhaftet, stand er im Januar 1936 erneut mit vier weiteren Kommunisten vor dem Oberlandesgericht München. Er wurde am 24.08. 1939 nach Dachau eingeliefert, am 27.09.39 nach KZ Flossenbürg über-stellt, kam er am 2.3.40 nach Dachau zurück und wurde am 10.11.44 entlassen. Auch Matthias Keller saß lange in Zuchthäusern und KZ's ein: insgesamt 11 Jahre und 3 Monate.
    Kemeter, AnnaHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Kerscher JakobSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo neinArbeiter bei der Stadt München, SPD-Mitglied; 11.12.1933 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen
    Khan EmilWestendstraße 111Widerstand und VerfolgungjaHier befand sich die Häute- und Fellhandlung von Emil Kahn. Der Kaufmann wurde am 18.03.1933 in "Schutzhaft" genommen. Erst nachdem sich seine An wälte für ihn eingesetzt hatten, wurde er Anfang April 1933 wieder entlassen. Dabei mußte er folgende Erklärung unterschreiben: "Ich bin auf eigenen Wunsch aus der Schutzhaft entlassen worden, weil ich glaube, in der Lage zu sein, mich selbst schützen zu können. Ich weiß, daß ich in Schutzhaft war, zu meinem persönlichen Schutz. Mir wurde erklärt, daß ich dann freiwillig in Schutzhaft zurückkehren darf, wenn ich glaube, mich nicht mehr schützen zu können. Ich verpflichte mich hiermit, mich jeden Montag und Donnerstag persönlich bei der Polizeidirektion München, Zimmer 166, zumelden". Wahrscheinlich wanderte er im Jahre 1938 in die USA aus.
    Kimberger, EngelbertHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Klar MaxSPDHermann-Lingg-Straße 18Widerstand und VerfolgungjaNach der "Reichskristallnacht" wurde Dr. Max Klar in das KZ Dachau eingeliefert. Dort erhielt er die Häftlingsnummer 19986. Der schwer zuckerkranke Pazifist starb mit 63Jahren kurz nach seiner Ankunft im KL.
    Klar SilviaHermann-Lingg-Straße 18Widerstand und VerfolgungjaSilvia Klar kam im KZ Ravensbrück um.
    Klar, MaxSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo JaOrthopäde, Chirurg; Kontakte zum SPD-Widerstand; 14.3.1933 Verhaftung, Haft in der Ettstraße und in Stadelheim; 9.11.1938 erneute Verhaftung, Haft im KZ Dachau; 30.11.1938 im KZ Dachau ermordet
    Klar, Sylvia ElviraSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/PhotoJaKontakte zum SPD-Widerstand; 1.12.1939 Verhaftung, Haft in der Ettstraße und in Stadelheim sowie im KZ Ravensbrück; 9.6.1942 im Bernburg ermordet
    Klimm, ViktoriaZeugen JehovasEntenbachstraße 45Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Klingenbeck, WalterKlingenbeck GruppeKirche St. LudwigStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Klingenbeckphoto ja
    Klingl, HeinrichZeugen JehovasLandsberger Straße 165Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Klotz, Franz XacerZeugen JehovasIngolstädter Straße 25Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Knoeringen, Waldemar vonSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/ https://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto ja
    Koch, LudwigISK, Gewerkschaftlerhttps://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto jaRechtsanwältin, SPD-Mitglied; 5.8.1933 Verlust der Berufszulassung; im November 1941 nach Kaunas deportiert und dort mit tausend anderen Juden ermordet
    Kohn, ElisabethSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo Ja
    Kölb, JohannZeugen JehovasLandsberger Straße 9Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Koller, AloisZeugen JehovasHans-Schemm-Straße 33Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Kondenko, MichailBrüderliche Zusammenarbeit der Kriegsgefangenenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCderliche_Zusammenarbeit_der_Kriegsgefangenen
    König, LotharKreisauer Kreiseshttps://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_K%C3%B6nig_(Jesuit)Photo Ja
    Köslich, FritzSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinMechaniker; 28.7.1934–8.11.1935 Haft im KZ Dachau; 1935/36 Arbeitslosigkeit aus politischen Gründen
    Kübler, KonradVerlegerMünchenMünchenhttps://www.bavariathek.bayern/projektzentrum/unterrichtsmaterial/mittelschule/frueher-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus.htmlPhoto Ja
    Kühner, ThereseZeugen JehovasAuenstraße 15Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Kulzer AntonISKLandsbergerstraße 68Widerstand und VerfolgungjaDie Befreieung im Frühjahr 1945 erlebte er in der Clausthal-Zellerfeld im Harz nahe der Stadt Goslar.Nach 1945 war Anton Kulzer jahrelangVorsitzener der SPD-Sektion Ausstellung und von 1952-1967 Sektionsvorsitzender von Schwabing-Westhttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/bitstream/urn:nbn:de:gbv:700-2003030518/2/E-Diss216_thesis.pdf
    Lafrenz, TrauteWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Läpple, KarlFABhttps://www.spiegel.de/geschichte/widerstand-zum-kriegsende-1945-muenchner-freiheit-die-freiheitsaktion-bayern-a-ef0cace2-7070-4290-bf9d-ef2739bbed67
    Lehnert, HansSPD, ISKhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinRechtsanwalt, Leiter des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes in München; Verbreitung von Flugblättern und Druckschriften im Widerstand gegen den Nationalsozialismus; 16.10.1937–April 1938 Haft; 1938 Emigration in die Schweiz
    Leiling, Sonderführer OttheinrichFABhttps://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Freiheitsaktion_Bayern_%28FAB%29Photo Nein
    Leipelt, HansWeiße RoseUniversitätStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Leist, FritzWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Leonrod, Ludwig Freiherr von20. JulMünchenPlötzenseehttps://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_von_Leonrod_(Widerstandsk%C3%A4mpfer)Photo Ja
    Limmer, FranzPolizistEttstraße 2https://www.br.de/medienkompetenzprojekte/audioguide-zeitgeschichten-franz-limmer-100.htmlPhoto Nein
    Linsenmeier, JosefSPD, Die Neuhauser Widerstandsgruppehttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinGlasmaler, Zeichner, SPD-Mitglied, 1. Vorsitzender der Kinderfreunde; Verhaftung am 30.5.1934, Hausdurchsuchung und Beschlagnahme von Druckschriften, Haft im Neudeck, in Straubing und in Amberg bis 18.5.1936; 10.6.1936–18.10.1938 im KZ Dachau
    Linsert, LudwigSPD, Gewerkschaftler, ISKhttps://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_LinsertPhoto Ja1948 SPD beigetreten,zwischen 1956 und 1969 als Gewerkschaftsvertreter Mitglied des Bayerischen Senats
    Linsert, MargotISK
    Löhr, ElfriedeZeugen JehovasFeilitzschstraße 1Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Lörcher AlbertISK
    Lörcher, ErnstISK
    Lorenz, Sonderführer FriedrichFABhttps://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Freiheitsaktion_Bayern_%28FAB%29Photo Ja
    Lutterbach, HeinrichZeugen JehovasOberanger 11bRecherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Maislinger AdiKPDWiderstand und VerfolgungjaAdi Maislinger saß insgesamt 10 Jahre und 6 Monate in KZ's und Nazigefängnissen ein. Für alle überraschend starb er am 25.April 1985, kurz vor dem 40. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau, die er als Augenzeuge miterlebt hatte.
    Mann, ErikaDie PfeffermühleMünchenhttps://www.bavariathek.bayern/projektzentrum/unterrichtsmaterial/mittelschule/frueher-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus.htmlphoto ja
    Max, ThomasFABhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/zweiter-weltkrieg-heldenkinder-verraeterkinder-1.3930349photo ja
    Mayer, Pater RupertHeiligerNeuhauserstraße 52Kz-Sachsenhausenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_Mayerphoto ja
    Mervart, KarelAntinazistische deutsche Volksfront, Brüderliche Zusammenarbeithingerichtet am 15. Januar 1945 im Zuchthaus BrandenburgLexikon des Deutschen Widerstands
    Moebs, RudolfZeugen JehovasNeurieder Straße 22Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Moenius, GeorgKatholischer Widerstandhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Georg_Moenius
    MoskowitzKPDGuldeinstraße 33Widerstand und VerfolgungneinDer Kaufmann und seine Frau kamen später nach Buchenwald, dann nach ausschwitz, wo beide''vergast'' wurden.
    Muhler EmilKatholischer Widerstandhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Widerstand,_Verweigerung_und_Protest_gegen_das_NS-Regime_in_M%C3%BCnchen
    Müller, Franz J.Weiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Müller, JosefAnwalt, Spion, WiderstandskämpferLandtaghttps://de.wikipedia.org/wiki/Josef_M%C3%BCller_(Politiker,_1898)#Zeit_des_Nationalsozialismusphoto ja,
    Mutius, Bernhard vonFABhttps://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Freiheitsaktion_Bayern_%28FAB%29Photo nein
    Neuhäusler, JohannesKatholischer Widerstandhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Johannes_Neuh%C3%A4usler
    Niekisch, ErnstPolitiker und VerlegerLandtagLexikon des Deutschen Widerstandsjaüberlebt, starb in West Berlin
    Nimmerfall, HansSPDMünchenKz-Dachauhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hans_NimmerfallPhoto Ja1912–1920 und 1924–1928 MdL-Bayern (SPD),
    Öggl, EngelbertKPDBergmannstraße 48KZ DachauWiderstand und Verfolgung im München-WestendPhoto JaMehrmals verhaftet, überlebte
    Olschewski, WilhelmHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98Stadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppephoto ja
    Olschewski, WilliHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98Stadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppephoto ja
    Osolin KarlBrüderliche Zusammenarbeit der Kriegsgefangenenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCderliche_Zusammenarbeit_der_Kriegsgefangenen
    Osterhuber, JosefMutiger Journalisthttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Josef_Osterhuber
    Partsch, MartinaZeugen JehovasSchleibingerstraße 1Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Partsch, RichardZeugen JehovasSchleibingerstraße 1Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Pechmann, Wilhelm Freiherr vonEvangelischer Widerstandhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Wilhelm_Freiherr_von_Pechmann
    Petruschel, RomanBrüderliche Zusammenarbeit der KriegsgefangenenMauthausenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCderliche_Zusammenarbeit_der_Kriegsgefangenen
    Pletz, JohannSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinGewerkschaftssekretär, SPD-Mitglied; 5.5.1933 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen
    Plötz, RichardHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Pötzinger, MartinZeugen JehovasSchraudolfstraße 16Recherchen Christoph Wilkerphoto nein
    Probst, ChristophWeiße RoseUniversitätStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Pülf, AntonieSPD, FrauenrechtlerinLeopoldstraße 77https://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto ja
    Putz, HelmutFABhttps://www.spiegel.de/geschichte/widerstand-zum-kriegsende-1945-muenchner-freiheit-die-freiheitsaktion-bayern-a-ef0cace2-7070-4290-bf9d-ef2739bbed67
    Quecke, HansFABhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Quecke_(Politiker)Photo Ja
    Rahm, GeorgHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Ramdohr, LiloWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Recklinghausen, Daniel vonKlingenbeck GruppeKirche St. LudwigStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Klingenbeckphoto ja
    Reichard, MariaZeugen JehovasArzbacherstraße 10Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Reisinger, HansHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Reisinger, KarlSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo JaSchmied, Bezirksvorsitzender der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands in Neuhausen; Versuch, ein konspiratives Netzwerk aufzubauen; 21.5.1937 Verhaftung, Haft in der Ettstraße, im Wittelsbacher Palais; am 12.4.1938 zu einem Jahr und sechs Monaten Gefängnis wegen der Verbreitung von illegalen Schriften verurteilt
    Reiter, JosefSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinReichsbahnschlosser, SPD-Mitglied; am 24.5.1939 wegen Beleidigung Hitlers entlassen, Verurteilung zu fünf Monaten Gefängnis, 2.1.–6.5.1940 Haft in Landsberg
    Rohrmeier, SebastianSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinBäcker; 10.04.1933 Hausdurchsuchung; 11.3.1933 Verhaftung; Haft in der Ettstraße und im Neudeck bis 1.5.1933; 1.10.1933 Entlassung aus politischen Gründen
    Roith, ChristiannSPD, Schlosserhttps://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto jaSchlosser aus München; SPD, Gewerkschaft, 1933 MdL; 1933 Konzentrationslager Dachau, anschließend an illegaler Arbeit beteiligt; 1945 Stadtrat in München, 1946 Mitglied VerfgLV
    Römer, BeppoHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Rosch, AugustinKatholischer WiderstandKaulbachstraße 31aLexikon des Deutschen Widerstands
    Roßhaupter, AlbertSPD/RedakteurKZ-Dachauhttps://www.bavariathek.bayern/projektzentrum/unterrichtsmaterial/mittelschule/frueher-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus.htmlphoto ja1907 erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt, 1933/34 und 1944 wurde er im KZ Dachau inhaftiert
    Roth, MaximilianFABhttps://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_RothPhoto Ja
    Rummer, HansFAB, Heldhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hans_RummerPhoto Nein
    Russ, LuiseZeugen JehovasBerg am Laim Straße 26Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Sachse, WillyHartwimmer-Olschewskihttps://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Sahm, AugustWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Sattelberger, AloisSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinMaschinenschlosser, Vorarbeiter bei den Verkehrsbetrieben, SPD-Mitglied und seit 1927 SPD-Sektionsführer in Neuhausen I; Mai 1933 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen; 22.5.1933 Verhaftung,Haft in der Ettstraße, danach bis 11.12.1933 Haft im KZ Dachau
    Schäfer GustlGollierstraße 26Widerstand und VerfolgungjaGustl Schäfer verbrachte viele Jahre in den Konzentrationslagern
    Schäffer, FritzBVPKZ-Dachauhttps://www.bavariathek.bayern/projektzentrum/unterrichtsmaterial/mittelschule/frueher-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus.htmlphoto ja
    Scharrer, HansFAPhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hans_ScharrerPhoto Nein
    Scheid, Dr. Karl FriedrichMutiger ArztSchwabinger Krankenhaushttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Karl_Friedrich_Scheid
    Scherpenberg, Albert Hilger vonPolitiker und DiplomatWirtschaftsministeriumLexikon des Deutschen Widerstands
    Schertling, GiselaWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Scheuer, HugoKatholischer Widerstandhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Widerstand,_Verweigerung_und_Protest_gegen_das_NS-Regime_in_M%C3%BCnchen
    Scheungrab, MartinHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Schinharl, AntonHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Schmid, HansSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo JaMaurer, Vermittler beim Arbeitsamt, SPD-Mitglied, seit 1924 Vorsitzender der SPD-Sektion Neuhausen, Stadtrat; 3.4.1933 Verlust des Stadtratsmandats; 30.6.1933 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen
    Schmorell, AlexanderWeiße Rosehttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Schober, JosefSPD, Die Neuhauser Widerstandsgruppehttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinSchneider, SPD-Mitglied, Jugendleiter in Neuhausen; 2.6.1934 Verhaftung, Haft in der Ettstraße, in der Corneliusstraße, im Neudeck und in Nürnberg; Verurteilung wegen Verbreitung von Druckschriften; 18.7.1935–5.10.1937 Haft im KZ Dachau, 1942 erneute Verhaftung
    Scholl, HansWeiße RoseUniversitätStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Scholl, SophieWeiße RoseUniversitätStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Schopp, AntonSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinLithograf, Abteilungsleiter beim Arbeitsamt, SPD-Mitglied, Stadtrat; 11.3.1933 Verhaftung, Haft in der Ettstraße und in Stadelheim bis 22.3.1933; 26.3.1933 erneute Verhaftung, Haft in der Ettstraße und in der Corneliusstraße bis 28.6.1933; Juni 1933 Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen; 27.7.1944 Verhaftung, Haft im KZ Dachau 5.8.–6.10.1944
    Schörghofer, KarlRetter von JudenGarchinger Straße 37http://www.verdi-kultur.de/aErinnerungskultur/Schoerghofer.pdfphoto ja
    Schüddekopf, KatharinaWeiße RoseLexikon des Deutschen Widerstands
    Schulze-Jahn, Marie-LuiseWeiße RoseUniversitätStadelheimhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rosephoto ja
    Schwarz MagdalenaGeroltstr. 43Widerstand und VerfolgungjaMagdalena Schwarz sollte bei der letzten Deportation am 23. Februar 1945 nach Theresienstadt verschleppt werden und wurde daraufbis Mitte April von einem Kollegen (Dr. Schneider) in der geschlossenen Abteilung des Schwabinger Krankenhauses versteckt. Vorher hatte sie einen Brief geschrieben, daß sie aus dem Leben geschieden sei, den ihre Tochter (die zu diesem Zeitpunkt nicht wußte, daß ihre Mutter noch lebte) bei der Gestapo abgab. Magdalena Schwarz gehört zu den wenigen jüdischen Ärztinnen und Ärzten, die nach 1945 wieder in München gearbeitet haben.
    Seelos, Sonderführer Dr. GebhardFABhttps://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Freiheitsaktion_Bayern_%28FAB%29Photo Nein
    Seifried JosefSPDWiderstand und VerfolgungneinIm april 1933 wurde er verhaftet. Nach dem Krieg war er Innenminister im 1.Kabinett Hoegner und im Kabiett Ehard bis 1947
    Seilmaier, SeppSPDAnglerstraße 18Widerstand und Verfolgung im München-WestendPhoto JaMehrmals verhaftet, starb am Krebsleiden 1945
    Seydewitz MaxWiderstand und VerfolgungneinEr gehörte zu den Mitunterzeichnern des Pariser Volksfrontauf-rufs vom Dezember 1936. Später emigrierte er nach Norwegen und Schweden, wo er weiter für die KPD tätig war. Nach dem Krieg kehrte er nach Deutschland zurück. Von 1947 bis 1952 war der SED-Funktionär Ministerpräsident in Sachsen.
    Simon, WilhelmSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo JaMitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend; 16.3.1933 Verhaftung, Haft in der Ettstraße und in der Corneliusstraße
    Söhngen, JosephBuchhändlerLexikon des Deutschen Widerstands
    Sonnenmann ElseKazmairstraße 4Widerstand und VerfolgungneinVon der "Judensiedlung Milbertshofen" ging der erste Transport im November 1941 mit 999 Menschen nach Riga. Der größte Teil der Deportierten kam aus München, darunter befand sich auch Else Sonnemann. Dieser Transport wurde nach Kaunas umgeleitet, alle bei einer Massenerschießung ermordet.
    Sotier, CarlSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinRedakteur bei der Münchener Post, SPD-Mitglied; 11./12.3.1933 Verhaftung; Haft in der Ettstraße 16.6.–24.6.1933; Verlust des Arbeitsplatzes aus politischen Gründen
    Spann, OthmarVolkswirt, PhilosophLexikon des Deutschen Widerstandslebt nach 1945 in Österreich
    Sperr, Franz20. JuliMünchenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Sperrphoto ja
    Stadelmann, KarlHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Stang, GeorgBVPLandtagKZ-Dachauhttps://www.bavariathek.bayern/projektzentrum/unterrichtsmaterial/mittelschule/frueher-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus.htmlphoto ja
    Stark, LudwigHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Stenzer, FranzKPDMünchenKZ-Dachauhttps://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/franz-stenzerPhoto Ja
    Straub, GustavHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Stützel, KarlBVPMünchenMünchenhttps://www.bavariathek.bayern/projektzentrum/unterrichtsmaterial/mittelschule/frueher-widerstand-gegen-den-nationalsozialismus.htmlphoto ja
    Sundheimer DavidTulbeckstrße 57Widerstand und VerfolgungjaIm März 1945 konnte er sichzu seiner Schwester nachWeilheim flüchten, wo er Kriegsende erlebte
    Sundheimer MaxTulbeckstrße 57Widerstand und VerfolgungjaWährend des Krieges, im Jahre 1944, wurde Max Sundheimer ohne Angaben von Gründen von den Nazis verhaftet und strafweise in ein sächsisch-thüringisches Bergwerk als Zwangsarbeiter eingewiesen; die Häftlinge der Grube waren großenteils (meist prote-stantische) Geistliche. Max Sundheimer hatte mit diesem Schicksal nicht gerechnet, da er nur "Halbiude" war und zusätzlich im 1. Weltkrieg mit einer ganzen Reihe von Orden ausgezeichnet worden war.
    Thieler, FredWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Thoma, Theresehttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Magdalena_R%C3%B6mer
    Trögl, OttoHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Trutzel MaxKDPHeimaranplatz 5Widerstand und VerfolgungjaMax Trutzel kam während des Krieges bei den Kämpfen auf der Mittelmeerinsel Kreta ums Leben.
    Unterleitner HansSPDWiderstand und Verfolgungnein1939 emigrierte er in die USA und wollte auc nach 1945 ncht mehr nach Deutchlland zurückkehren.
    Unterleitner, HansSPDhttps://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto jaMetallarbeiter aus München; SPD, 1917 USPD, 1918–1919 bayerischer Minister für soziale Fürsorge und MdL, 1920 SPD, 1920–1933 MdR; Juni 1933 Konzentrationslager Dachau, 1936 nach Haft- entlassung Flucht in die Schweiz, 1939 Emigra- tion USA, Vorstandsmitglied des German-Ame- rican Council for the Liberation of Germany from Nazism
    Vogel FritzSozialistische Arbeiterpartei Deutschlandshttps://web.archive.org/web/20070810061428/http://www.widerstand.musin.de/w4-5.html
    Vogel HansSPDhttps://www.spd-landtag.de/downl/110FB1933.pdfphoto jaBildhauer aus Fürth; 1908–1927 Sekretär SPD-Bezirk Franken, 1912–1918 MdL Bayern, nach Kriegsdienst Mitglied der Deutschen Nationalver- sammlung, 1920–1933 MdR, ab 1927 Partei- vorstandsmitglied, ab 1931 stellvertretender Parteivorsitzender; Mai 1933 Delegierung ins Ausland, Mitglied Sopade, 1938 nach Paris, ab 1939 Vor- sitzender Sopade, nach Internierung 1940 Flucht nach London, ab 1941 Vorsitzender der Londoner Union der deutschen sozialistischen Organisationen in Großbritannien, maßgeblich an der Programmarbeit für die Nachkriegsplanung beteiligt
    von Soden, Carl-Oskarhttps://www.muenchenwiki.de/wiki/Widerstand,_Verweigerung_und_Protest_gegen_das_NS-Regime_in_M%C3%BCnchen
    Wager, BeppoNeu Beginnenhttps://web.archive.org/web/20070810061428/http://www.widerstand.musin.de/w4-5.html
    Wagner, AmalieZeugen JehovasHerzogstraße 33Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Wastlhuber, WilhelmHartwimmer-OlschewskiAugustenstraße 98https://de.wikipedia.org/wiki/Uhrig-R%C3%B6mer-Gruppe
    Weber AnnaKPDGollerstraße 38Widerstand und VerfolgungjaWirtin
    Weber, FranzSPDBuchenwald, dachau, flossenbürghttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo NeinMechaniker, SPD-Mitglied; 28.4.1935 Verhaftung, 16.8.1935–10.3.1937 Haft in Stadelheim; Anklage wegen Hochverrats vor dem Volksgerichtshof am 22.12.1936; 16.3.1937 Tod auf dem Transport ins Gefängnis Berlin-Moabit
    Weber, ViktoriaSPDhttps://spd-neuhausen.de/ortsverein/geschichte/in-der-ns-zeit-verfolgte-sozialdemokratinnen-und-sozialdemokraten-aus-neuhausen-und-nymphenburg/Photo Nein
    Wehrle, Hermann JosefKatholischer Widerstand, Bogenhausener KreisMünchenBerlin-Plötzenseehttps://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Josef_Wehrlephoto ja
    Weil RebekkaRidlerstraße 48Widerstand und VerfolgungneinAm 23.03.1941 verstarb laut Mitteilung der jüdischen Kultusgemeinde Rebekka Weil im Alter von 37 Jahren. Da die Deportationen in die Vernichtungslager unmittelbar bevorstanden und jüdische Bürger so gut wie keine Ausreisemöglichkeiten mehr bekamen, kann davon ausgegangen werden, daß Rebekka Weil Selbstmord beging.
    Wieland, Professor HeinrichSchutz von jüdischen Student:innenChemisches Labor Sophienstraße 10https://en.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Otto_Wieland?msclkid=4af6418db3f911ecbd900cf56bfd12f5photo ja
    Wittenstein, JürgenWeiße RoseUniversitäthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
    Zimmet, KarlAntinazistische deutsche Volksfronthttps://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/BPB_593-16_IzpB%20330_%20Widerstand%20im%20NS_barrierefrei_Neuneu.pdf
    Zissler, JohannZeugen JehovasGuldeinstraße 35Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Zöbisch ErnstTulbeckstraße 17Widerstand und VerfolgungneinEr starb am 13. März 1944 i Konzentrationslager Lublin.
    Zollner, JosefZeugen JehovasWelfenstraße 15Recherchen Christoph Wilkerphoto ja
    Zott JosefBVP, Harnier-KreisGeroltstr. 24Widerstand und VerfolgungjaJosef Zott wurde im Zuchthaus Berlin-Brandenburg hingerichtet.

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    *