„Der Moment ist gekommen, in dem wir alle zusammen stehen – beim Gedenken an die Opfer des Holocaust und die Opfer von Halle – und gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass – durch die Verlegung von Stolpersteinen“ – so die Ankündigung von Terry Swartzberg, Vorstandsvorsitzender der Initiative Stolpersteine für München e.V.
„Seit mehr als zwei Jahrzehnten verlegen Gunter Demnig und sein Initiativen-Netzwerk Stolpersteine.
Seit 12 Jahren verlegen wir Stolperstein in München. Noch nie waren unsere bald 106 Stolpersteine in München so wichtig wie heute – weil jeder eine Mahnung ist, wohin der Hass und die Ausgrenzung führen,“ so Terry Swartzberg weiter.
„Deswegen lade ich alle Münchner ein, mit uns vor den Stolpersteinen zu stehen – um ein Zeichen zu setzen, daß Deutschland das Land von „Nie wieder“ bleibt.”
Verlegung von Stolpersteinen in München am 5.11
9:00 Sckellstraße 6: Stolpersteine für Regina, Johanna & Ilse Rödelheimer
9:45 Lindwurmstraße 33: Stolperstein für Josef Edlmann
10:45 Karl-Theodor-Straße 33: Stolpersteine für Hans Ferdinand,
Richard Oskar & Luise Karolina Wolff, geb. Wallach
11.15 Bismarckstraße 30: Stolpersteine für Arthur & Elsa Weiß
11.45 Theresienstraße 71: Stolperstein für Josef Halmos, geb. Kohn
12:30 Leopoldstraße 52A: Stolpersteine für Alice Margarethe Selz, Ernst Merzbacher, Johanna Amalie Basch, Flora Böhm, Lucie Lassally, Leopold, Lilli und Erna Lehmann (ohne Gunter Demnig)
14:00 Elisenstraße 3: Installation einer symbolischen Haustürschwelle neben den bereits verlegten Stolpersteinen für Maria & Jakob Klopfer (ohne Gunter Demnig).
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wohnen in der Sckellstraße 6 und wussten leider nichts von der heutigen Stolperstein-Verlegung, wir hätten dem sehr gerne beigewohnt. Aber nun danken wir Ihnen auf diesem Wege für Ihre sehr wichtige Arbeit.
Herzlichen Dank & Grüße,
Angela Bedekovic & Matthias Grunsky