Babette Adler, geb. Fuchs
Babette Adler, geb. Fuchs
* 08.02.1884 in München, deportiert am 04.04.1942
nach Piaski, ermordet in Piaski
Agnesstraße 10, 80798 München
Stolperstein verlegt am 09.11.2023
Biografie
Babette (Betty) Adler, geb. Fuchs
geboren am 08.02.1884 in München, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski
Eltern
Isidor Fuchs, Kaufmann in München, Ernestine , geb. Guggenheimer
Geschwister
Ella Fuchs, geboren 19.03.1879 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
Oskar Moritz, geboren 28.04.1881 München, lebte bis Dezember 1935 in München, ermordet
Senta Luzia Grundl, geboren 16.08.1888 St. Zeno bei Reichenhall
Irene Wollenberg, gesch. Petzl, geboren 28.02.1892 München, emigrierte nach New York
Ehepartner
Heirat am 27.03.1905 in München mit Siegfried Adler, geboren am 27.03.1875 in Aschaffenburg
Adressen in München
Zugezogen am 09.08.1914 von Lissabon
- Agnesstraße 10 (seit 22.09.1915)
- Galeriestraße 30 (seit 02.11.1939)
- Clemens-August-Straße 9 – Sammellager in Berg am Laim (seit 10.11.1941)
- Knorrstraße 148 – Barackenlager (seit 01.04.1942)
Weitere Informationen
Babette Adler lebte ab 1905 gemeinsam mit ihrem Ehemann Siegfried zunächst in Lissabon, Portugal, dann ab August 1914 in München.
Ihr Ehemann leistete 1914-1918 seinen Militärdienst beim Landsturm.
Vom 10.11.1938 bis 20.11.1938 war er als sog. “Aktionshäftling” im KZ Dachau inhaftiert.
Babette Adler wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann deportiert.
Quellen: Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945 Gedenkbuch „Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945“ Arolsen Archives