Elsa Cheikowsky

Elsa Cheikowsky
* 28.12.1908 in München,
gestorben in München am 24.09.1937

Cannabichstraße 9, 81543 München
Stolperstein verlegt am 22.09.2024

Biografie

Hausgehilfin, geboren am 28.12.1908 in München, ledig, gestorben am 24.09.1937 in München (19. tishri 5698)

Eltern

Moritz (Morasha) Cheikowsky, Tabakschneider in München, Adele Cheikowsky, geb. Stern

Adressen in München

  • Jahnstraße 1, bei den Eltern (seit 13.05.1934)
  • Cannabichstraße 9 (seit 01.01.1935)
  • Jahnstraße 1, bei den Eltern (seit 02.05.1935)
  • Klenzestraße 15 (seit 23.12.1935)
  • Jahnstraße 1, bei der Mutter (seit 15.08.1937)

Weitere Informationen

Elsa Cheikowsky wuchs mit gehörlosen Eltern auf. Sie lebte während ihrer Ausbildung in den Mädchenheimen der Israelitischen Kultusgemeinde – zunächst in der Virchowstraße 1 und am Kaiserplatz 6; anschließend im Kinderheim der Israelitischen Jugendhilfe in der Antonienstraße 7.

Elsa Cheikowsky starb am 24.09.1937 um 6.30 im Krankenhaus Schwabing an den Folgen einer Herzschwäche.

Einzelgrab Neuer Israelitischer. Friedhof, Sektion 18, Reihe 10, Platz 11 (Kunststein).

Quelle: Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945