Erika Veit

Erika Veit
* 18.03.1911 in Goddelau, deportiert am 23.07.1942
aus Hanover nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz am 31.12.1944

Tengstraße 43, 80796 München
Stolperstein verlegt am 30.03.2025

Biografie

Hausgehilfin, Kindermädchen, geboren am 18.03.1911 in Goddelau, Kr. Groß-Gerau, Hes., ledig, deportiert am 23.07.1942 aus Hannover nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1944 in Auschwitz

Eltern

Julius Veit, Kaufmann, Elsa Veit, geb. Schellenberg

Adressen in München

Zugezogen am 02.01.1930

  • Königinstraße 15, Königsberg (seit 06.03.1930)
  • Barer Straße 64 (seit 01.10.1930)
  • Tengstraße 43, Rosenberger (seit 01.06.1933)
  • Wörthstraße 22, Teitel (seit 09.04.1934)
  • Wörthstraße 22, Meier (seit 16.09.1934)
  • Baaderstraße 30 (seit 01.10.1934)
  • Am Bergsteig 5 (seit 15.01.1935)
  • Antonienstraße 7 (seit 10.02.1935)
  • Mandlstraße 1d (seit 09.08.1935) (bis 02.08.1935)
    – Abgemeldet am 02.08.1935 nach Riedstadt –

Weitere Informationen

In der Tengstraße 43 wohnte Erika Veit bei Familie Rosenberger. Für Amalie und Moritz Rosenberger sind hier auch Stolpersteine verlegt.

Quelle: Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945