Hertha Behrend
Hertha Behrend
* 17.03.1898 in München, deportiert am 13.03.1943
nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz am 17.03.1943
Goethestraße 23, 80336 München
Stolperstein verlegt am 22.06.2025
Biografie
Buchhalterin, Bankangestellte, geboren am 17.03.1898 in München, ledig, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet am 17.03.1943 in Auschwitz (10. Adar II 5703).
Eltern
Bernhard Behrend, Kaufmann in München, Maria Behrend, geb. Cohn
Geschwister
Johanna, geboren am 10.10.1894 in München, lebte in Berlin
Kamilla (Camilla), geboren am 14.11.1895 in München, am 28.03.1942 von Berlin nach Piaski deportiert, ermordet
Adressen in München
- Albanistraße 7 , bei der Mutter (seit 10.11.1924)
- Fraunhoferstraße 6 (seit 01.07.1935)
- Müllerstraße 31 (seit 16.05.1939)
- Goethestraße 23 (seit 21.05.1940)
- Hermann-Schmid-Straße 5 – Israelitisches Kranken- und Schwesternheim (seit 14.08.1941
- Clemens-August-Straße 9 – Sammellager in Berg am Laim (seit 29.06.1942)
Weitere Informationen
Hertha Behrend besuchte die Höhere Mädchenschule.
Grab der Mutter (1855-1934): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 5, Reihe 1, Platz 4 (Granit – Inschrift deutsch/hebräisch – Gedenkinschrift: Gedenke auch im Guten ihrer Töchter Kamilla und Herta die keine Gräber haben”)
Grab des Vaters (1853-1921): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 4, Reihe 2, Platz 5 (Granit – Inschrift hebräisch).
Quelle: Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945