Salomon Mayer
Salomon Mayer
* 02.07.1880 in Augsburg, deportiert am 13.03.1943
ermordet Auschwitz
Tengstraße 43, 80796 München
Stolperstein verlegt
Biografie
Kaufmann, geboren am 02.07.1880 in Augsburg-Kriegshaber, verheiratet, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz
Eltern
Moritz Mayer, Lehrer und Kantor in Kriegshaber, Babette Mayer, geb. Emden
Ehepartner
Heirat am 23.03.1921 in München mit Regina Mayer, geb. Henle, geboren am 28.12.1887 in Ichenhausen, Kr. Günzburg
Adressen in München
Zugezogen am 03.11.1907
- Hohenzollernstraße 107, Gandl (seit 02.03.1924)
- Tengstraße 43, Riedl (seit 02.12.1931)
- Herzog-Rudolf-Straße 1 (seit 17.01.1942)
- Lindwurmstraße 125 – Hier war bis Juni 1942 der Betsaal und Verwaltungsräume der Israelitischen Kultusgemeinde München (seit 13.08.1942)
Weitere Informationen
Salomon Mayer besuchte die Kaufmännische Fortbildungsschule in Augsburg. Er nahm 1915-1918 am Ersten Weltkrieg teil und war 1918-1920 in französischer Kriegsgefangenschaft.
Vom 10.11. bis 17.12.1938 war er in sog. “Schutzhaft” im KZ Dachau.
1942 leitete er die Kleiderkammer der jüdischen Gemeinde.
Er wurde mit seiner Ehefrau deportiert.
Quellen: Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945 Gedenkbuch „Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945“