Selma Bayersdorfer

Selma Bayersdorfer
* 22.12.1883 in Nürnberg, deportiert am 16.07.1942
nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka am 30.09.1942

Goethestraße 23, 80336 München
Stolperstein verlegt am 22.06.2025

Biografie

Selma Bayersdorfer, geb. Sondhelm

Kunstgewerblerin, geboren am 22.12.1883 in Nürnberg, verheiratet, deportiert am 16.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 30.09.1942 in Treblinka.

Eltern

Moritz Sondhelm, Kaufmann in Nürnberg, Emma Sondhelm, geb. Kahn, in München

Ehepartner

Heirat am 30.11.1908 in Nürnberg mit Max Bayersdorfer, Kaufmann, geboren am 26.11.1868 in Regensburg.

Adressen in München

Zugezogen am 01.01.1909

  • Goethestraße 68 (seit 25.01.1909) (bis 10.10.1933)
  • Isabellastraße 29 (seit 10.10.1933)
  • Goethestraße 23 (seit 15.10.1941)
  • Thierschstraße 7 (seit 15.12.1941)
  • Clemens-August-Straße 9 – Sammellager in Berg am Laim (seit 05.01.1942)

Weitere Informationen

Selma Bayersdorfer wurde am 22.12.1883 als Tochter des jüdischen Kaufmanns Moritz Sondhelm und seiner Frau Emma in Nürnberg geboren. Sie besuchte die Höhere Töchterschule und war kunstgewerblich tätig. Am 30.11.1908 heiratete sie den Kaufmann Max Bayersdorfer. Vom 25.01.1909 bis zum 10.10.1933 lebte das kinderlose Paar in der Goethestr. 68, dann in der Isabellastr. 29, Goethestr. 23 und Thierschstr. 7.
Vor ihrem Tod am 05.12.1941 lebte Selma Bayersdorfers verwitwete Mutter Emma bei dem Paar, zunächst in der Isabellastraße 29, dann in der Goethestraße 23. Für Emma Sondhelm ist in der Goethestraße 23 auch ein Stolperstein verlegt.

Am 05.01.1942 wurden das Ehepaar Bayersdorfer ins Sammellager Berg am Laim gebracht.

Am 17.07.1942 wurden beide nach Theresienstadt, am 19.09.1942 ins Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort am 30.09.1942 ermordet.

Grab der Schwiegermutter Emma Sondhelm (1857-1941): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 7, Reihe 13, Platz 2 (Kalkstein, Davidstern – mit Gedenkinschrift f. Selma u. Max Bayersdorfer).

Quelle: Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945