Werner Sigismund Hecht

Werner Sigismund Hecht
* 29.07.1915 in München, deportiert am 16.07.1942
aus Amsterdam über das Durchgangslager Westerbork nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz am 30.09.1942

Am Harras 12, 81373 München
Stolperstein noch nicht verlegt

Biografie

Reisender, geboren am 29.07.1915 in München, verheiratet, emigriert am 14.02.1938 nach Brüssel, Belgien, emigriert nach Amsterdam, Niederlande, deportiert am 16.07.1942 aus Amsterdam nach Auschwitz, ermordet am 30.09.1942 in Auschwitz (19. Tishri 5703)

Eltern

Norbert (Nathan) Hecht, Vertreter, Meta Cäcilie, geb. Cassel

Geschwister

Ruth Neuberger, geboren 21.03.1912 Barmen

Ehepartner

Heirat am 01.01.1938 mit Ilse Hecht, geb. Ehrenfreund, geboren am 01.03.1915 in Berlin, gestorben am 18.07.1942 in Auschwitz

Kind(er)

Peter Frank, geboren am 05.08.1938 in Amsterdam

Adressen in München

  • Am Harras 12, bei den Eltern (seit 01.12.1927)

Weitere Informationen

Werner Sigismund Hecht, seine Frau und Sohn Peter lebten 1941 in der Biesboschstraat 42/III in Amsterdam, dort wohnten auch seine Eltern sowie die Schwiegereltern Leib und Martha Ehrenfreund mit ihrer Tochter Herta. Er war seit 1939 Mitglied des Fußballclubs HEDW (Hortus- Eendracht doet winnen) in Amsterdam. In den Niederlanden als Übersetzer tätig.

Er wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau und Sohn Peter im Juli 1942 deportiert, war vor der Deportation im Sammellager Westerbork inhaftiert. Ilse und Peter Hecht wurden unmittelbar nach der Ankunft in Auschwitz ermordet.

Quellen:
Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945
Gedenkbuch „Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945“
Arolsen Archives